Zusammenbau eines funkgesteuerten Roboters, Nahaufnahme

Innovationspolitik

Reallabore: Raum für Zukunft

Innovative Ideen unter realen Bedingungen erproben und dabei den Rechtsrahmen aktiv mitgestalten: Reallabore bieten die Chance, neue Technologien oder Geschäftsmodelle in einem geschützten Rahmen zu testen. Das BMWK begleitet diesen Ansatz mit Informationen, Vernetzung und rechtlicher Orientierung.

Zum Dossier
Arbeiter bedient eine Maschine, symbolisiert das Thema Fachkräfte

Fachkräftesicherung

Fachkräftesicherung – Handlungsmöglichkeiten im Überblick

Wie können Unternehmen dem Fachkräftemangel begegnen? Das BMWK informiert über zentrale Maßnahmen zur Fachkräftesicherung: Qualifizierung, Aktivierung ungenutzter Potenziale und gezielte Zuwanderung. Mit aktuellen Programmen, Studien und Strategien für Wirtschaft und Politik.

Zur Dossier
Robert Habeck sitzt an einem hölzernen Pult.

Handelspolitik

Zölle: Europas Stärke ist unsere Stärke.

Die EU muss geschlossen agieren. Davon profitiert auch Deutschland. Europas Stärke ist unsere Stärke. Wir haben den größten Binnenmarkt der Welt.

Mehr zum Thema Zölle

Aus den sozialen Netzwerken

Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie zum Originalinhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet (nähere Informationen hierzu in unserer Datenschutzerklärung).

Aktuelle Videos

Alle Videos
Zitat

Bundesminister Robert Habeck

„Zentral für die Modernisierung unserer Wirtschaft ist die Verbindung von Strukturreformen und Investitionsimpulsen.“

Im Fokus

Auf einem Tisch liegt eine Rechnung. Die Ränder des Bildes sind unscharf. Im Zentrum liegt eine Glühbirne auf dem Papier. Außerdem sind einige Cent-Münzen ein Kugelschreiber und ein Taschenrechner zu sehen.

CO2-Rechner/Kostenaufteilungsgesetz

Für Vermietende und Mietende fallen Kosten für Kohlendioxid an, das beispielsweise durch die Nutzung von Heizöl oder Erdgas entstanden ist. Diese Kosten teilen sich zwischen beiden Parteien auf. Bei der korrekten Kostenberechnung hilft dieses Online-Tool.

Mehr erfahren
Ein Stapel Akten wird von einer Person mit grüner Jacke durchgeblättert.

Bürokratieabbau: Aufräumen mit Praxischecks

Wer täglich mit Vorschriften oder Berichtspflichten zu tun hat, weiß, was sie bedeuten. Deswegen setzen sich die Beamtinnen und Beamten aus dem BMWK mit diesen Fachleuten beispielsweise aus dem Handwerk zusammen, um gemeinsam Lösungen für effizientere Verfahren zu finden.

Mehr erfahren
Mann und Frau sprechen miteinander

Einsparkonzept

Mit dem Einsparkonzept stellt das BMWK konkrete Maßnahmen vor, um den Energieverbrauch in Deutschland dauerhaft zu senken. Ziel ist eine sichere, unabhängige und klimafreundliche Energieversorgung – durch Einsparung, Effizienz und bewussten Verbrauch.

Mehr erfahren
Flagge Ukraine

Solidarität mit der Ukraine

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt gemeinsam mit vielen anderen Menschen, Unternehmen und staatlichen Institutionen in der Ukraine. Weitere Informationen, auch zu konkreten Möglichkeiten, wie Sie und Ihr Unternehmen helfen können, finden Sie hier.

Mehr erfahren

Ausbildung beim BMWK

Melis schätzt die Arbeit mit Gesetzen und die Anerkennung, die sie dafür bekommt, dass sie für die Bundesrepublik Deutschland arbeitet – bei ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellen im BMWK.

Mehr erfahren